Anfrage Senden

Frohnleichnam

Tradition und Bräuche

Fronleichnam ist in Österreich ein bedeutender katholischer Feiertag, der am zweiten Donnerstag nach Pfingsten gefeiert wird.

 

Dieser Tag, auch als “Hochfest des Leibes und Blutes Christi” bekannt, ist geprägt von tief verwurzelten Traditionen und Bräuchen, die die religiöse und kulturelle Identität vieler österreichischer Gemeinden unterstreichen.Der Ursprung des Fronleichnamsfestes geht auf das 13. Jahrhundert zurück und wurde erstmals 1246 im Bistum Lüttich gefeiert. 1264 führte Papst Urban IV. das Fest für die gesamte Kirche ein. In Österreich ist Fronleichnam seit dem Mittelalter fest in der katholischen Tradition verankert und wird in allen Bundesländern als gesetzlicher Feiertag begangen.

Die Feierlichkeiten beginnen mit einer feierlichen Messe in der Kirche, in deren Mittelpunkt die Eucharistie steht. Nach der Messe folgt die Fronleichnamsprozession, ein zentraler Bestandteil des Festes. Bei dieser Prozession tragen Priester die Monstranz, ein reich verziertes Gefäß, das die konsekrierte Hostie enthält, durch die Straßen. Die Hostie symbolisiert den Leib Christi, und die Prozession ist ein öffentlicher Ausdruck des Glaubens an die reale Gegenwart Christi in der Eucharistie.

Während der Prozession werden verschiedene Stationen angesteuert, die oft mit Blumen geschmückte Altäre sind. An diesen Stationen wird jeweils Halt gemacht, um Gebete zu sprechen und Lieder zu singen. Die Straßen sind festlich geschmückt, oft mit Blumenteppichen, Girlanden und Fahnen. Kinder in Festtagskleidung streuen Blumen, und viele Teilnehmer tragen traditionelle Trachten.

In ländlichen Gegenden und kleineren Städten ist die Prozession oft besonders farbenfroh und traditionsreich. Musikkapellen begleiten die Prozession, und die örtlichen Vereine wie die Feuerwehr, Schützenvereine oder Trachtengruppen nehmen teil und tragen ihre Vereinsfahnen. Diese festliche und gemeinschaftliche Atmosphäre ist ein wichtiger Teil der Identität vieler Gemeinden.

Fronleichnam ist nicht nur ein religiöses Fest, sondern auch ein soziales Ereignis. Die Feierlichkeiten enden oft mit einem Pfarrfest, bei dem die Gemeindemitglieder zusammenkommen, um zu essen, zu trinken und zu feiern. Diese Feste stärken das Gemeinschaftsgefühl und bieten eine Gelegenheit, alte Freunde zu treffen und neue Bekanntschaften zu schließen.

Insgesamt ist Fronleichnam in Österreich ein lebendiger Ausdruck des katholischen Glaubens und der kulturellen Traditionen des Landes. Es verbindet tief religiöse Bedeutung mit festlichen Bräuchen und gemeinschaftlichen Feiern, wodurch es ein besonderes Highlight im kirchlichen und gesellschaftlichen Kalender darstellt.

Neu auf leogang.co

  • Ferienwohnungen Fiechtl

    Ferienwohnung in Leogang

    Erlebe die perfekte Kombination aus alpiner Ruhe und modernem Komfort in den Ferienwohnungen Fiechtl in Leogang – der ideale Ausgangspunkt für Abenteuer in den Alpen.

  • vomLandl Natur Lofts & Apartments Leogang

    Ferienwohnung in Leogang

    Zentral in Leogang findet ihr drei schöne Natur Ferienwohnungen für eure perfekten Urlaubserlebnisse, die Saalfelden Leogang Card mit vielen Vorteilen inkludiert. Sehr große Ferienwohnungen von 85 m2 bis 103 m2, für bis zu 7 Personen. Auch für Gruppen bis ca. 20 Personen geeignet. Der Ausblick auf die Leoganger Steinberge oder die sanfteren Grasberge und die top Ausstattung machen euren Urlaub angenehm und erholsam.

  • Haus Fiechtl

    Ferienhaus in Leogang

    Genießen Sie Ihre Auszeit in der malerischen Berglandschaft des Salzburger Landes im schönen Ort Leogang. Bei uns können Sie zwischen zwei komfortablen und geräumigen Ferienwohnungen wählen. Die atemberaubende Aussicht lässt sich vor allem auf der eigenen Terrasse genießen! Unser Haus Fiechtl befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den Leoganger Bergbahnen - ein Paradies für Wintersportler und Biker!

  • Der Pfindlhof

    Zimmer mit Frühstück in Leogang

    Verbringen Sie hier Ihren Urlaub inmitten der Idylle des schönen Leogang. Auf 858 m Seehöhe mit herrlichem Ausblick auf die Leoganger Steinberge. Direkt oberhalb der Asitzbahntalstation dies ermöglicht Ihnen eine Autofreien Urlaub egal ob Sommer oder Winter.

  • Der Pfindlhof

    Pension in Leogang

    Verbringen Sie hier Ihren Urlaub inmitten der Idylle des schönen Leogang. Auf 858 m Seehöhe mit herrlichem Ausblick auf die Leoganger Steinberge. Direkt oberhalb der Asitzbahntalstation dies ermöglicht Ihnen eine Autofreien Urlaub egal ob Sommer oder Winter.

  • Der Pfindlhof

    Ferienwohnung in Leogang

    Verbringen Sie Ihren nächsten Urlaub bei uns in der Pension Pfindlhof. Gäste wählen hier bei uns zwischen gemütlichen Ferienwohnungen und Zimmern, umgeben von einer atemberaubenden Naturkulisse.

  • Wenzlalm

    Almhütte in Leogang

    Erleben Sie einen unvergesslichen Urlaub in dieser einzigartigen Hütte für 6 Personen. Genießen Sie auf den unzähligen Pisten des Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn perfekte Skitage und entspannen Sie in Ihrem eigenen Hotpot mit Whirpool vor der Almhütte bei schönsten Aussichten auf eine Bergwelt.

  • Ferienhaus Enn

    Ferienhaus in Leogang

    Ferienhaus Enn in Leogang - der ideale Ort für Menschen, die Kraft, Ruhe und Erholung suchen.