Es gibt Tage im Urlaub, die möchte man in Ruhe verbringen. Keine sportlichen Anstrengungen, keine weiten Anfahrten zu Ausflugszielen - aber dennoch möchte man dem Tag eine Besonderheit verleihen.
Besuchen Sie doch einfach die Sehenswürdigkeiten in Leogang. Machen Sie eine Spaziergang dorthin oder fahren Sie mit dem Auto. Erleben Sie außergewöhnliche Natur, Kultur und Geschichte in Leogang!
Zum Museumsbereich in der ehemaligen Knappensiedlung und Schmelzhütte, dem Dorf Hütten, gehört auch die St.-Anna-Kapelle, die einen der wenigen in Europa existierenden Bergaltäre besitzt.
Die im Jahre 1323 erstmals bezeugte Pfarrkirche ist dem Hl. Leonhard geweiht und stellt durch die schwere Eisenkette, welche die ganze Kirche umspannt, eine spezielle Sehenswürdigkeit dar.
Diese Kapelle wurde 1709 zu Ehren des Heiligen Leonhard errichtet. Die Kapelle hat eine rundbogige, vergitterte Nische mit einem in die Rundung passenden Bild – Öl auf Holz "Maria vom guten Rat", links der Heilige Leonhard, rechts der Heilige Ägydius, unten Menschen (arme Seelen) im Fegefeuer. Bei der Neugestaltung der Straße sollte die Leonhardikapelle dem Abbruch zum Opfer fallen, aber beherztes Eingreifen von Hr. Tribuser - einem Ehrenbürger Leogangs - konnte das verhindern.
Der Samerstall stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist mit einem original gotischen Gewölbe im Erdgeschoßbereich ausgestattet. Im Obergeschoß befinden sich die von Zimmerern kunstvoll gefertigten Schlafkammern der Fuhrleute. Dieser Stall ist der besterhaltene Samerstall des Landes Salzburg und damit ein Juwel besonderer Art. Hier wurden die Saumpferde eingestellt, die auf der "kleinen Eisenstraße" Richtung Tirol hier Station machten.
Das Melkerloch ist ein großes Fenster in den Leoganger Steinbergen, westlich vom Hochzint, durch das man einen prachtvollen Blick auf die Glockner-Berge erhält.
Eigenartig ist, dass diese Felsenfenster immer Melker- oder Teufelslöcher genannt werden. Der Sage nach hat der Teufel einen übermütigen Melker, der sich in der guten Milch badete, durch dieses Loch hindurch fortgerissen.
Das Grießener Moor, eines der ornithologisch wertvollsten Feuchtgebiete Westösterreichs, liegt auf einer Seehöhe von 960 m des Pass Grießen an der Landesgrenze zu Tirol. Die "Seele" des Feuchtgebietes - das 1986 großteils zur geschützten Landschaft erklärt wurde - bildet der über 600 m lange und maximal 40 m breite Grießensee. Um den See, außer an der Nordwestseite, gruppiert sich ein breites Spektrum von Vegetationseinheiten. Es umfasst eine Vielzahl von Wasser-, Verlandungs-, Sumpf- und Moorlandschaften. Dieses Biotopmosaik ist der Brut- und Nahrungsraum vieler stark bedrohter Vogelarten. Mehr als 80 Arten wurden bei Kontrollen in den Jahren 1977/78 festgestellt. So brüten z.B. der Wasserpieper, den man als Bewohner der baumlosen alpinen Grasheide kennt und der Birkenzeisig im Moor. Andererseits findet man hier die Wasserralle - es ist der einzige bekannte Nistplatz im Lande Salzburg - und die Rohrammer. Beide Arten sind kaum an höheren Brutplätzen bekannt.
Die große Bedeutung und Schutzwürdigkeit des Moores ergibt sich schon allein aus der Tatsache, dass vier Limikolenarten - Kiebitz, Bekassine, Flussuferläufer und Flussregenpfeifer - hier auf engstem Raum brüten. An seltenen, teilweise vom Aussterben bedrohten Pflanzen werden Orchideen, Sonnentau, Mehlprimel, Sumpfherzblatt, Torflilie, Sumpfdreizack, Wasserschlauch, Braunes Schnabelried, Schlammsegge und Weißes Schnabelried genannt.
Aus Anlass des 50-jährigen Regierungsjubiläums Kaiser Franz Josef I. pflanzte der Veteranenverein im Jahre 1898 diese Linde. Die Kaiserlinde ist seit Jahrzehnten vom Ortsbild des Hüttdörfls nicht mehr wegzudenken. Aufgrund der überaus mächtigen Erscheinung und der Prägung des Landschafts- und Ortsbildes wurde die Kaiserlinde im Jahre 1984 zum ersten Naturdenkmal in der Gemeinde Leogang erklärt.
Ferienhaus in Leogang
Zimmer mit Frühstück in Leogang
Pension in Leogang
Ferienwohnung in Leogang
Almhütte in Leogang
Ferienhaus in Leogang
Ferienwohnung in Leogang
Appartement in Leogang
Sie vermieten eine Unterkunft in Leogang? Dann inserieren Sie diese auf leogang.co für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.